Heute: Ich wohne und arbeite in Leuven (Belgien). In einem riesengroßen Haus, zusammen mit Lies, Emma, Balthazar, Pieter, Bolle Gijs und Gijsje. Das sind meine Frau, meine Tochter, ein Wellensittich, mein Sohn, eine Katze und noch ein Wellensittich.
Früher: Am 28. Oktober 1967 feierte ich meinen ersten Geburtstag. Geboren und aufgewachsen bin ich in Hamont-Achel. Das ist ein Ort im belgischen Limburg, ein Dorf und irgendwie auch eine Stadt.
Wie? Ein Schriftsteller, so wie ich es bin, wirst Du nicht so mir nichts dir nichts. Du musst dafür studieren. Erst Holzverarbeitung, dann spezielle Jugendhilfe und schließlich Sonderpädagogik. Danach musst Du verschiedenste Berufe ausüben: Holzhacker, Erzieher, Zorro, Mentor, Packer, Astronaut, Putzer, Schaumschläger, Drehbuchautor, … und dann, erst dann kannst Du ein wirklicher Schriftsteller werden.
Was? Über Elvis und Opa, über Lena oder über den Findling. Über Küssen und Radfahren. Über Wölfe und Cowboys, Schurken und Babys, Doktoren und Dummköpfe, über Schmutziges und Schlaues. Um genau zu sein schreibe ich Bilderbücher, Bücher für Erstleser, Schmöker und manchmal auch Sachbücher. Außerdem denke ich mir manchmal Kurzgeschichten für Zeitschriften aus.
Seit: Mein erstes Buch erschien im Jahre 2000. Seitdem sind von mir mehr als 80 Bücher erschienen. Wenn Du alle meine Bücher aufeinanderstapelst, obendrauf kletterst und Dich dann auf die Zehenspitzen stellst, kannst Du bis nach Paris sehen.
Preise & Co: Mehrere meiner Bücher wurden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Wow, wat een wolf (Wow, was für ein Wolf) war Gewinner der Kinderjury in Flandern,Met Opa op de fiets (Mit Opa auf dem Rad) bekam die Pluim van het maand (Feder des Monats). Elvis und Draak (en de jacht op Liru) (Elvis und Drache und die Jagd auf Liru) wurde zum schönsten Vorlesebuch gekrönt.
Ahhhhhhh & Schmatzschmatz: Vom Buch zum Theaterstück. Aus dem romantischen Antoon & Mirabella und dem spannenden Wow, wat een wolf (Wow, was für ein Wolf) wurden Theaterstücke gemacht. Aus Met opa op de fiets (Mit Opa auf dem Rad) & Met opa in de sneeuw (Mit Opa im Schnee) wurden Zeichentrickfilme fürs Fernsehen gestaltet. Die Bücher De laatste dag (Der letzte Tag) und Heen en Weer dag (Hin und Her-Tag) waren Grundlagen für einen Kurzfilm.
Übersetzt: Wenn du genau hinsiehst und viele verschiedene Sprachen kannst, wirst Du meine Bücher in Buchhandlungen von Amerika bis Süd-Korea finden.
Am liebsten? Am liebsten schreibe ich Liebesbriefe. Aber es ist außerordentlich schwierig, damit reich und berühmt zu werden. Deshalb schreibe ich Bücher für Kinder und Jugendliche. Aber dann auch gerne ein Bilderbuch oder Bücher für Kinder ab 10 Jahren oder einen Thriller für 12+. Danach möchte ich vielleicht einen Text für ein Theaterstück schreiben.
Hilfe? Oft werde ich gefragt, was man alles können oder machen muss, um Schriftsteller zu werden. Zuerst einmal sollte ein guter Schriftsteller neugierig sein und sich auf keinen Fall vor Bären, Wölfen und nassen Küssen fürchten. Du musst Kaffee und Schokolade mögen. Du musst Dich durchbeißen können und gerne für Dich allein arbeiten. Du solltest zuhören (und auch schweigen) können. Wichtig ist es auch, die richtigen Fragen zu stellen. Du solltest gerne lesen und hart im Nehmen sein. Du musst mindestens 30 Sekunden lang die Luft anhalten können und auch entspannte Spaziergänge lieben. Außerdem solltest Du Sprachen und Geschichten mögen.
Illustratoren: Einige Geschichten können nicht ohne Zeichnungen bestehen und einige Illustrationen nicht ohne Geschichte. Darum arbeite ich oft mit Illustratoren zusammen. Einige Namen: Marja Meijer, Tom Schoonooghe, Jan De Kinder, Bart Schoofs, Lieve Claes, Greet Bosschaert, Frank Daenen, Pauline Oud, …
Meine Hobbys: Lesespazieren. Theaterreisen. Schokoladentouren. Laufgeschichten. Ausstellungshopsen. Waldfußballspielen. Undnochvielesmehr.